#82: Was steckt dahinter? Über sichtbare und unsichtbare Mauern
Shownotes
Länder und Staatenbünde grenzen sich gegen Zuwanderung ab. Arme Menschen stossen bei ihren Bildungs- und Karrierewegen auf diffuse Hindernisse. Junge Frauen können sich zum Schutz vor ihrer Familie in eigens geschaffene Häuser begeben. All diese Phänomene und mehr will das Strassenmagazin «Surprise» in einer auf zehn Teile an- gelegten Serie namens «Hinter Mauern» untersuchen. Wir haben mit Redaktor Klaus Petrus über die Ideen zu dieser Reihe und über deren erste Ergebnisse gesprochen.
Diese Welt der Ausgrenzung Alle Mauern, Grenzen und Zäune, die in den letzten zwanzig Jahren errichtet wurden, sind zusammen so lang wie der Erdumfang. Sie dienen der Abschottung und Ausgrenzung. Der Grundstein dafür wird in unseren Köpfen gelegt. Von Klaus Petrus
Im Mädchenhaus - Zwei junge Frauen über Schutz, Gewalt und Freundschaft - Surprise Talk In dieser Episode sprechen wir über die neue Serie «Hinter Mauern» im Strassenmagazin. Zum Auftakt der Heft-Serie ist Redaktorin Lea Stuber zu Gast. Sie erzählt in ihrem Text von zwei jungen Frauen, die jahrelang häusliche Gewalt erlebt haben und schliesslich im Mädchenhaus Schutz fanden.
Mit Simon Berginz spricht Lea Stuber unter anderem über das Thema Mädchenhaus, die beiden Porträtierten und über den Sinn und Zweck der Serie «Hinter Mauern».
IPG: Eiserner Stacheldrahtvorhang Beim Thema Grenzzaun à la Trump rümpft man in Europa gern die Nase. Doch auch die EU schottet sich ab – ein Offenbarungseid.
Schreib dich für den Newsletter ein!
Neuer Kommentar