#93: Money in politics – Neue Zwischenbilanz

Shownotes

2023 hat die Schweiz – auch auf internationalen Druck – neue Regeln zur Kontrolle von Geld in der Politik in Kraft gesetzt. Seither muss einiges transparent gemacht werden, Obergrenzen hingegen gibt es nicht. Was bringt Transparenz?

Onlinemagazin Das Lamm

Hierzulande darf Geld alles

In kaum einem Land sind Parteien so abhängig von privaten Geldern wie in der Schweiz – und kaum irgendwo dürfen Interessengruppen die Politik so ungehemmt finanzieren. Ist politischer Einfluss in der Schweiz käuflich? Eine Datenanalyse. Von BALZ OERTLI, WAV RECHERCHEKOLLEKTIV

Beobachter: Schlupfloch geschlossen: Bund setzt anonymen Parteispenden ein Ende

Die Politik muss ihre Geldgeber namentlich offenlegen. Eigentlich. Findige Politakteure fanden mit Gönnervereinen ein Schlupfloch – doch nun setzt die Finanzkontrolle diesem Treiben ein Ende. Von Balz Oertli

Infosperber: Die SVP erhält 40 Prozent ihres Budgets vom Bund

Die Partei inszeniert sich trotzdem gern als Kämpferin gegen einen aufgeblähten Staat. Die EDU «verkauft Dienstleistungen». Von Balz Oertli

Das Geld und die Politik – Online-Tool für Finanztransparenz in der Schweizer Politik

Admin: Neue Transparenzregeln bei der Politikfinanzierung gelten erstmals für die Nationalratswahlen 2023

EFK: Transparenzvorschriften

Schreib dich für den Newsletter ein!

Unterstütze uns finanziell über Steady oder Paypal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.