#95: Lost in the Cloud – Schweizer Behörden und Microsoft

Shownotes

Es gibt ein Schweizer Abhängigkeitsproblem: Kantone, Bund und Gemeinden arbeiten seit Jahren mit Microsoft-Produkten. Nun fährt der Techgigant eine aggressive Cloud-Politik, will also die Daten ausserhalb der Schweiz speichern. Welche Folgen kann das haben?

dnip – „Das Netz Ist Politisch“

Der Microsoft-Report, Teil 1: Wie die Kantone die «Quadratur des Kreises» verkaufen und sich dem Tech-Giganten unterwerfen

Der Microsoft-Report, Teil 2: Die Kommunikationsinfrastruktur der Schweizer Energieunternehmen powered by „Microsoft Cloud“.

Der Microsoft-Report, Teil 3: Kanton Aargau schickt Straftäterinformationen und ärztliche Gutachten in die M365-Cloud. Ausserdem: News zu den Städten Luzern, Baden, Schaffhausen sowie Zürich.

Von Adrienne Fichter

Republik: Wie Big Tech in Bundesbern polarisiert Der Bundesrat entwirft eine Exit-Strategie für die amerikanischen Clouds, will aber die USA nicht verärgern. Politische Unsicherheit, Transparenzblockaden und Interessenkonflikte sorgen für Zündstoff. Von Adrienne Fichter

Republik: Die Schweiz ringt um digitale Unabhängigkeit Neue Projekte wecken in der Schweiz die Hoffnung auf eine souveräne digitale Zukunft. Doch Big Tech und Überwachungspläne in Bundesbern torpedieren die Aufbruchstimmung. Von Adrienne Fichter

Microsoft: Microsoft Cloud and AI strength fuels fourth quarter results

Buch: Geoökonomie – Anatomie der neuen Weltordnung

Von Milan Babic

Schreib dich für den Newsletter ein!

Unterstütze uns finanziell über Steady oder Paypal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.